Krankengymnastik und Manuelle Therapie. Es sind die am häufigsten verschriebenen Therapien in der Physiotherapie. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Darüber klären wir euch heute auf:
Die Krankengymnastik (KG) umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen und ist das, was viele mit der Physiotherapie gleich setzen.
Das Ziel bei der KG ist die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Um das zu erreichen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Aktive und funktionelle Übungen
- Krafttraining
- Koordinationstraining
- Entspannungsübungen
- Atemübungen
- passive Mobilisation
- uvm.
KG darf nur von Physiotherapeuten / -innen durchgeführt werden.

Manuelle Therapie (MT) ist eine Zusatzqualifikation, die Physiotherapeuten / -innen erlangen können, um den Bewegungsapparat und die Physiologie des Menschens noch besser zu verstehen.
In 400 Unterrichtseinheiten, im Zeitraum von 2 bis 3 Jahren, lernen Therapeuten / -innen zusätzliches Fachwissen und Handgriffe. Die Ziele der Manuellen Therapie sind die Gleichen, wie bei der Krankengymnastik.
MT darf nur von speziell weitergebildeten Therapeuten durchgeführt werden. Deswegen zahlen die Krankenkassen einen höheren Satz als für Krankengymnastik.
Beide Therapieformen sollen dem Patienten Wissen über ihre Probleme vermitteln. Zusätzlich begleiten Therapeuten die Patienten möglichst aktiv bei ihrem Genesungsprozess.
Krankengymnastik als Begriff wird den modernen Anforderungen von Physiotherapie nicht mehr gerecht. Nicht nur kranke Personen nehmen unsere Leistungen in Anspruch. Gymnastik ist ebenfalls nicht mehr das Mittel der Wahl.
Durch die Weiterentwicklung des Berufsbildes und der Medizin an sich ist es seit Jahren klar, dass Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit ist. Gesundheit ist als biopsychosoziales Modell zu verstehen.
Die Hauptaufgabe der übergeordneten Physiotherapie ist die individuelle Bewegungstherapie. Ein dynamischer Prozess, dessen Fokus ein progressives Belastungsmanagement in Begleitung der Heilung sein sollte.