Ausdauertraining

Wer die Ausdauer trainiert, hat viel gewonnen. Der Blutdruck wird niedriger, die Konzentrationsfähigkeit besser und der Stress fällt ab. Du kannst schon mit kleinen und regelmäßigen Einheiten viel Erreichen. Bei uns kannst du am Crosstrainer, Rudergerät, Fahrrad oder Laufband auf unterschiedlichste Weise die Ausdauer trainieren.

Functional Training

Functional Training für eine körperliche Belastbarkeit im Alltag und Sport. Das “Functional Training” orientiert sich dabei an alltäglichen Bewegungsabläufen. Statt einzelne Muskeln isoliert zu trainieren, werden ganze Muskelgruppen und deren muskuläres Zusammenspiel gefordert.

Weiterlesen

Kurse

Trainieren in der Gruppe macht Spaß. Wir bieten dir unterschiedliche Kurse morgens, mittags und abends. Du möchtest einen Kurs ausprobieren? Komme gerne vorbei oder rufe uns an und sichere dir einen Probetermin!

Weiterlesen

Gerätetraining

Ob als Einsteiger oder Fortgeschrittener, in unserem Geräte-Zirkel kannst du wesentliche Muskelgruppen gezielt und sicher trainieren. Die computergestützten Geräte sind dabei spielend leicht zu bedienen und ermöglichen ein optimales Krafttraining.

Primärprävention

Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen zweimal im Jahr die Teilnahme an einem Gesundheitskurs. Als zertifizierter Partner bieten wir regelmäßig  unterschiedliche Kurse an. Dazu  gehören Rückenkurse mit und ohne Gerät sowie Yogakurse. Für mehr Informationen einfach telefonisch melden.

Unser Angebot:

TK-Rückenkurs: “Das Allroundtraining für den Rücken”

Auch wenn TK im Namen steht, ist der Kurs für alle Kassen offen!

Es erwartet dich ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Übungen mit Physiobällen oder Latexbändern wechseln sich mit beruhigenden Entspannungssequenzen ab. Außerdem wird die Körperwahrnehmung geschult. Denn nur, wenn du deinen Körper und seine Signale spürst, kannst du deinen Rücken gezielt schulen.

Kurz und knapp. 9 Termine á 60min mit 100% Kostenerstattung für TK – Mitglieder bei 8 von 9 Trainingseinheiten. Bei anderen Krankenkassen gibt es bei mindestens 80% Teilnahme um die 75% Kostenerstattung.

Yoga
Dienstags 13:00 – 14:00 für Fortgeschrittene und Mittwochs 17:00 – 18:00 für Einsteiger

Rehasport

Hast du körperliche Beschwerden und möchtest langfristig etwas für deine Gesundheit tun, kannst du mit einer vom Arzt ausgestellten Rehasportverordnung bei uns an Sport- und Bewegungsprogrammen teilnehmen.

Weiterlesen

Zirkeltraining

„Let´s go around!“ – ein Zirkeltraining, in dem in 45 Minuten verschiedene Stationen durchlaufen werden, die viel Abwechslung bringen und deinen ganzen Körper trainieren. Mit motivierender Musik und wöchentlich wechselnden Übungen kommt der Spaß nicht zu kurz.

Bauch Pur

Von der Frühlingsrolle zum flachen Bauch! Mit nur einer halben Stunde Training seinem Ziel eines straffen Bauches und definierter Bauchmuskulatur näher kommen. Lass nicht länger deinen Bikini oder deine Badehose ungetragen im Schrank zurück. Melde dich schnell übers Intranet oder hier vor Ort an der Rezeption an und sichere dir einen Platz!

Lauftreff

Beim Treppensteigen nicht mehr aus der Puste sein,  oder den sportlichen Ausgleich an der frischen Luft suchen? Dann heißt es für dich: Laufschuhe an und los geht’s! Mit lockeren Läufen steigerst du deine Ausdauer, stärkst dein Herz und bringst deinen Körper in Schwung.

Gesunder Nacken

Vor dem Mittag einmal den Schulter-Nacken-Bereich bewegen und Verspannungen lösen. Dieser Kurs bietet einen guten Ausgleich zur Arbeit am PC. Mit minimalem Zeitaufwand können Sie Ihrem Nacken etwas Gutes tun. Probieren Sie es gerne einmal aus.

Hatha Yoga Flow

Hatha Yoga ist der bewegungsorientierte Teil des Yoga. Diese Stunde ist dynamisch und kraftvoll. Die Übungen sind aus dem Vinyasa – und Ashtanga Yoga abgeleitet und werden verbunden mit dem Atem in fließender Abfolge ausgeführt. Den Abschluss bilden Dehnübungen im Sitzen oder Liegen und eine kurze Entspannung.

Power Yoga

Es werden einzelne Körperhaltungen zu fließenden Sequenzen zusammengefügt und somit Flexibilität, Kraft, Ausdauer, Balance und Entspannung gefördert. Fehlhaltungen und Verspannungen werden entgegengewirkt.

Einsteiger, so wie Yoga-erfahrene können an diesem Kurs teilnehmen.

Pilates

Pilates ist eine überaus wirkungsvolle Trainingsmethode. Ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PILATES-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.

Krankengymnastik (KG)

Die beste Medizin ist in der Regel Bewegung. Nach einem Eingangsbefund geht es  in der Krankengymnastik in erster Linie darum, Beschwerden mit Bewegung langfristig in den Griff zu bekommen.

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung:

  • Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
  • Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
  • Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und  Koordinationsverbesserung
  • Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
  • Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird.

Manuelle Therapie bedient sich sowohl aktiver Übungen als auch passiver Techniken. Zum Einen werden eingeschränkte Gelenke von geschulten Physiotherapeuten mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum Anderen können durch individuelle Übungen Gelenke stabilisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.

Die Manuelle Therapie darf nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden.